01.05.2010

Ultrà zurück auf die Ränge!

von Coloniacs in Nachrichten

Ultrà zurück auf die Ränge
Mit dieser Aussage wenden wir uns in Form eines Doppelhalters an unsere Bewegung. Lag in den ersten Jahren der Fokus nahezu ausschließlich auf der optischen und akustischen Unterstützung der eigenen Mannschaft, lässt sich in der jüngeren Vergangenheit verstärkt eine Verschiebung der Prioritäten in Richtung »Straße« beobachten. So nimmt die Feindschaft unter gegnerischen Gruppen stetig zu, und es erscheint vielen fast wichtiger, »den Feind« auch tätlich anzugreifen, als in den eigentlichen 90 Minuten alles für den eigenen Verein zu geben. Das kann und darf nicht sein, und so kann es auch nicht weitergehen! (mehr…)


03.04.2010

Fanrechtefonds: Kölsche Klüngel

von Coloniacs in Nachrichten

Kölscher Klüngel
Mit einer großen Party startete im Februar der neue Kölner Fanrechtefonds unter der Regie des Dachverbandes. Er hilft FC-Fans, die unverschuldet mit einem Stadionverbot belegt wurden oder anderweitig unter unsachgemäßen oder übertriebenen staatlichen Repressionen, wie Stadtverboten, zu leiden haben. Auch betreibt er Aufklärung , um präventiv dafür zu sorgen, dass möglichst wenige FC-Fans mit Polizei und/oder Justiz in Konflikt geraten. (mehr…)


02.04.2010

Supportersblock S3 – Jede Jeck es anders!

von Coloniacs in Nachrichten


Der Block S3 – Herz und Stimme der Südkurve. Hier ist die Heimat der Ultras und der supportenden Fans des 1. FC Köln. Zu aktiver Fankultur und ultraorientiertem Support gehören auch Fahnen, Doppelhalter, Transparente und ein lautstarkes, geschlossenes Auftreten als Einheit – als 12. Mann, der der Mannschaft immer den Rücken stärkt.

In den letzten Jahren kam es hi und da zu Meinungsverschiedenheiten mit einigen Karteninhabern des zentralen Blocks. Unverständnis für Sichtbehinderungen und Desinteresse an kontinuierlicher Unterstützung des Vereins erschwerten das Ausleben der jeweiligen Fankultur in S3. (mehr…)


11.01.2010

Kallendresser #02

von Coloniacs in Kallendresser, Kallendresser #02

Themenschwerpunkte der zweiten Ausgabe:

Kallendresser #02* Wie wir die Coloniacs wurden
* Diskussionsrunde zum Thema Gewalt
* Interviews mit: der Sektion Westpolen aus Berlin, einer Diplomandin, der Kölner Graffiti-Crew Beach Boys, den Chosen Few Hamburg, einem CNS-Mitglied
* Hoppingberichte aus Italien und Frankreich
* Ultras und Dietmar Hopp, Ultras und der Sicherheitswahn
* Wer war dieser Albert Richter?
* Zwei Hinrundenrückblicke aus unterschiedlichen Perspektiven


Info:
Das Heft ist inzwischen leider ausverkauft.

Ausgewählte Artikel aus Kallendresser #02 ansehen


11.01.2010

Der vergessene Weltmeister

von Coloniacs in Kallendresser #02

Albert Richter
Heimspiel für Heimspiel trifft sich die Kölner Szene »am Raum«, um sich auf das kommende Spiel einzustimmen. Dass dieser Raum am Radstadion ist, weiß jeder. Aber dass dieses Stadion Albert-Richter-Radstadion heißt, wissen wohl die wenigsten. Wer war dieser Albert Richter?

Albert Richter, der »vergessene Weltmeister«, wurde am 14.10.1912 in Köln-Ehrenfeld geboren. Er machte eine Ausbildung zum Gipsmodelleur, dem Beruf seines Vaters. Sein eigentliches Ziel war jedoch das Radfahren. Gegen den Willen seines Vaters begann er heimlich zu trainieren und fuhr bereits mit 16 Jahren seine ersten Rennen. Erst als er sich bei einem Sturz das Schlüsselbein brach, wurde sein Vater über das sportliche Doppelleben seines Sohnes informiert. Doch Albert Richter war eine starke Persönlichkeit. Er konnte sich nicht nur auf der Bahn, sondern auch gegen seinen Vater durchsetzen. (mehr…)


« ZurückVor »