03.02.2013

Siegreich aus der Winterpause

von Coloniacs in Nachrichten


Die Mannschaft des 1. FC Köln ist nach der Winterpause mit einem Sieg im heimischen Müngersdorfer Stadion in das Kalenderjahr 2013 der Zweiten Bundesliga gestartet. Für die Mannschaft von Trainer Holger Stanislawski trafen Dominic Maroh und schließlich Christian Clemens in der Nachspielzeit. Zum zwischenzeitigen Ausgleich traf der aus Köln (vor was auch immer) geflohene Kevin Pezzoni. Bilder vom Spiel und von den Rängen gibt es – endlich wieder – unter den Spieltagsbildern.


30.01.2013

Rückkehr unter Vorbehalt

von Coloniacs in Nachrichten


Nachdem wir aus Protest gegen die Verabschiedung des Konzepts »Sicheres Stadionerlebnis« den letzten beiden Spielen des 1. FC Köln ferngeblieben sind, werden wir Coloniacs zum kommenden Heimspiel am Samstag gegen die BSG Wismut Aue wieder ins Müngersdorfer Stadion zurückkehren und auch die Mannschaft aktiv supporten.

Unsere Rückkehr ins Stadion erfolgt aus einem einfachen Grund: Wir wollen weiter auf Dialog setzen und sehen auch bei den möglichen Gesprächspartnern eine gewachsene Bereitschaft, sich mit Fans und ihren Interessen auseinander zu setzen. Auch dies werten wir – trotz der Niederlage bei der Verabschiedung des DFL-Papiers – als Erfolg des gesamten Protests im vergangenen Jahr, der Aktion »Ohne Stimme keine Stimmung!« und der Kölner Fandemo zum Erhalt der Fankultur.

Besonders große Hoffnungen verknüpfen wir hier mit der AG Fankultur des 1. FC Köln und mit der Person Andreas Rettig, dem neuen Geschäftsführer der DFL. Wir hoffen auf ein Bekenntnis zu einer bunten und vielfältigen Fankultur und gerade auch auf endlich greifbare Ergebnisse, so dass aus dem »sicheren« Stadionerlebnis auch wieder ein fanfreundliches wird, und so auch die Repressions- und Kriminalisierungsspirale gestoppt wird.

Unsere Rückkehr in die Stadien und unser Support erfolgen dennoch unter Vorbehalt. Es gibt Grundsätze, an die wir glauben und für die wir kämpfen, verbiegen lassen werden wir uns vom modernen Fußball, Politikern und schlagwütigen Law-and-Order-Vertretern nicht. Kollektivstrafen verdienen unsere kollektive Ächtung. Stadionverbote dürfen nicht mehr auf Verdacht ausgesprochen werden, sondern bedürfen einer grundlegenden Überprüfung der derzeitigen Vergabepraxis. Solange bleibt Solidarität unsere Waffe. Wir behalten uns weiterhin vor, dem Stadion dann fernzubleiben, wenn unsere Rechte, die unserer Mitfans und auch der Fans des Gastvereins mit Füßen getreten werden. Nacktkontrollen wird es ohne unseren Widerstand niemals geben.

Ebenso erwarten wir von allen Seiten – wie auch von uns – einen deutlichen Schritt zur verbalen und medialen Abrüstung hin zu einer Versachlichung. Skandalisierungen und populistischer Bockmist bringen niemanden weiter, und schaden dem gesamten Fußball. Überzogene polizeiliche Aktionen, wie die Vollkontrolle des Busses des FC-Fanclubs »Rut Wiess Colonia« auf dem Weg nach Stuttgart, werden nicht zu einer »Befriedung« der Stadien beitragen, sondern das Gegenteil bewirken – massiven Widerstand gegen die Polizei! Auch hier fordern wir die Verantwortlichen der Polizei auf, abzurüsten und endlich mal auf den Rat von Fanforschern, Kriminologen und Soziologen zu hören.

In Hoffnung auf ein fanfreundlicheres Jahr 2013,


COLONIACS
im Januar 2013


03.01.2013

Erklärung der Aktion »12:12«

von Coloniacs in Nachrichten


Am Samstag, dem 29. Dezember 2012, fanden sich Fans von mehr als 50 verschiedenen Vereinen – darunter auch Fans des 1. FC Köln – in Kassel ein, um die Ergebnisse und den Einfluss der Kampagne 12doppelpunkt12 auszuwerten und zu diskutieren. Wir dokumentieren hier die offizielle Erklärung der Kampagne, an der wir uns auch beteiligen. (mehr…)


24.12.2012

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

von Coloniacs in Nachrichten


Wir wünschen allen Freunden, Bekannten und der gesamten FC-Familie ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich erfolgreiches und besseres Jahr 2013!


13.12.2012

Freiheit stirbt mit »Sicherheit«!

von Coloniacs in Nachrichten


Gestern wurde in Frankfurt von einer Mehrzahl von Fußballfunktionären, sogenannten Vereinsvertretern, das DFL-Papier »Sicheres Stadionerlebnis« verabschiedet. Nach Wochen des gemeinsamen, bunten und friedlichen Protests, vielen Gesprächen, der Aktion »Ohne Stimme keine Stimmung!« und der Kölner Fandemo zum Erhalt der Fankultur müssen wir erkennen, dass wir verloren haben. Statt der ausgestreckten Hand zum Dialog, der Hoffnung auf eine Versachlichung der Debatte wurde uns von den Fußballfunktionären die Tür vor der Nase zugeschlagen – auch wenn diese nun gegenteiliges behaupten wollen.

Um ehrlich zu sein, wir sind geschockt, dass trotz der Erfolge des Protests, der medialen Aufdeckung von Unstimmigkeiten in der Argumentation der Law-and-Order-Vertreter der Vereine, der Politik und der Polizei, das Konzept nun verabschiedet wurde. Bedanken wollen wir uns bei allen, die an dem Protest gegen das DFL-Papier mitgewirkt haben! Ihr habt bewiesen, dass die Fankultur und auch die Vereinskultur in Deutschland lebendig, vielfältig, kreativ und bunt ist. Dieses Bild gilt es nun auch in der Zukunft unter Beweis zu stellen. Lassen wir uns nicht auseinander dividieren und weiter für den Erhalt der Fankultur kämpfen!

Auch in den Stunden nach der Niederlage in Frankfurt wollen wir nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern Mittel finden, unseren Weg stolz und konsequent weiter zu gehen. Die ausgestreckte Hand zum Dialog und zur Versachlichung wird ausgestreckt bleiben, ohne unsere Ideale und Vorstellungen als Ultras des FC zu verraten. Das versprechen wir Euch allen, die uns auf unserem Weg als Coloniacs bisher begleitet haben.

Dennoch können und wollen wir nicht einfach so zur Tagesordnung zurückkehren, dafür hat sich der Fußball mit der Entscheidung vom 12.12.2012 zu sehr verändert und wird sich weiter verändern. Der Stimmungsboykott über 12 Minuten und 12 Sekunden sollte aufzeigen, was dem Fußball in Deutschland droht, wenn die von Populisten bedrängten Funktionäre diesen nachgeben. Nach der Verabschiedung des DFL-Papiers werden wir nun bis Jahresende aus den Stadien fernbleiben. Weder am Freitag in Sandhausen noch beim Pokalspiel in Stuttgart am kommenden Mittwoch werden wir Coloniacs das Stadion betreten. Ihr könnt versichert sein, dass uns dieser Schritt nicht leicht fällt, doch als Ultras des FC wollen wir mit erhobenen Kopf unsere Vorstellungen leben. Eine klare Position zu finden ist uns auf die Schnelle nicht möglich. Zeit heilt ja bekanntlich Wunden und so nehmen wir uns nun die dazu nötige Zeit.

Wir möchten den Zeitraum bis zum Heimspiel gegen die BSG Wismut Aue am 02.02.2013 nutzen, um uns neu aufzustellen, Positionen intern, mit anderen FC-Fans, mit Fans aus ganz Deutschland, in unseren Fanbündnissen und mit unseren Freunden aus Paris und Florenz zu diskutieren, um unseren Weg im Umgang mit der neuen Situation zu finden.

In den kommenden Tagen werdet Ihr hier weitere Informationen bekommen. Wir freuen uns natürlich über jede Person, die an den kommenden beiden Spieltag mit uns in Köln verweilen und im Kreise von Gleichgesinnten und Freunden die Spiele verfolgen wird.

Der Mannschaft des 1. FC Köln möchten wir mitteilen, dass unser Protest nicht Euch gilt. Wir drücken Euch für die beiden Spiele fest die Daumen und sind in Gedanken mit Euch im Stadion!

Kein Fußball den Populisten!
Bliev jeck, bliev Ultrà!


COLONIACS
im Dezember 2012


« ZurückVor »